Hilfe für Schnellzugriffstasten

Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Ortsteil Friedrichshain - Frankfurter Allee 35/37

Anmeldung (telefonisch oder persıınlich): 90298-4522

Offene Sprechstunde:
Donnerstag 16:00-18:00 Uhr
In der heutigen Zeit sind Lebenszusammenhıınge manchmal schwieriger zu ııberschauen und zu bewııltigen. Dies wirkt sich auch auf das Leben in der Familie, Schule, Kita und der Umgebung aus. Es kann zu belastenden Situationen kommen und dann kann es hilfreich sein, einen neutralen und erfahrenen Gesprııchspartner zu haben. Menschen haben sich immer und ganz selbstverstıındlich in schwierigen Lebenssituationen Rat geholt.
In diesem Sinne sind Mitarbeiterrinen der EFB fıır Sie da.
Unsere Beratung ist kostenfrei. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Wir sind da fıır:

* Kinder, Jugendliche und Familien
* Mııtter, Vııter und Groııeltern
* Stiefeltern und Pflegeeltern
* Andere an der Erziehung Beteiligte

Das Beraterteam

In unserer EFB arbeiten drei Psychologinnen und zwei Sozialpııdagoginnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und therapeutischen Ausrichtungen. Unser Team wird unterstııtzt durch eine Mitarbeiterin in der Geschııftstelle.

Mit welchen Problemen kıınnen Sie sich anmelden?


Wir sehen uns als Ansprechpartner fıır alle "groııen" und "kleinen" Erziehungs- und Familienprobleme:

  • Allgemeine Erziehungsfragen
  • Streit zwischen den Eltern ııber Erziehungsfragen
  • Schwierigkeiten in kritischen Lebensabschnitten, wie z.B. Einschulung, Pubertııt, Ablıısung vom Elternhaus
  • Trennungs- und Scheidungsprobleme
  • Probleme mit dem Umgang
  • Paarkonflikte zwischen den Eltern oder mit dem neuen Lebenspartner
  • Streit mit Groııeltern
  • Besonders unruhiges, aggressives oder zurııckgezogenes, trauriges, Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Einnııssen, ııngste, Schlaf- und Esstıırungen

Was bieten wir an?


  • Einzelberatung/ Einzeltherapie
  • Familienberatung/- therapie
  • Paarberatung/- therapie
  • Psychodramatherapiegruppen fıır Kinder
  • Psychologische Diagnostik
  • Beratung bei Sorgerechts und Umgangsreglungen
  • Beratung bei Gewalt und sexuellem Missbrauch
  • Krisenberatung
  • Auf Wunsch der Eltern Gesprııche mit Lehrern und Erziehern in der Schule/ Kita und Hausbesuche

Berliner Notdienste



Kinderschutz-Hotline
Tel. 61 00 66
Kindernotdienst
Tel. 61 00 61
Jugendnotdienst
Tel. 61 00 62
Mädchennotdienst
Tel. 61 00 63

Kontakt

Geschııftsstelle
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin


Stadtplan

Telefon: 90298-4522
Fax: 90298-3178

E-Mail

Fahrverbindungen

U-Bahnhöfe:
U Samariterstr.:
U5

Tram-Haltestellen:
Proskauer Str./S Storkower Str.:
21

  
 
  1. Hilfe zu Schnellzugriffstasten
  2. globale Berlin.de Navigation
  3. lokale Navigation dieser Seite
  4. Inhalt dieser Seite
  5. Service und Kontakt
  6. Druckversion