Direktlinks
Spenden Sie online!
Stiftung

Log der Caritas-GemeinschaftsStiftung im Erzbistum Berlin. Der Slogan

Caritas-
GemeinschaftsStiftung

Caritas international
Logo Caritas international
Katholische Kirche
CariNet

CariNet, das Logo des internen Netzes der Caritas

Das interne Netz der Caritas

Online-Beratung

Logo der online-Beratung beratung-caritas.de

 
Pflege zu Hause

Ein weißes Auto einer Caritas-Sozialstation mit roten Caritas-Logo-Aufklebern. In der geöffneten Fahrertür steht eine Pflegefachkraft im roten Pullover

Ein sicheres Netz rund um die Uhr!

 
Menschen in Krisen

Logo der Schwangerschaftsberatung online

Logo des Berliner Krisendienstes, ein blaues Labyrinth

Schriftzug Krisenhaus in schwarz auf weißem Grund mit rotem Rand

Logo des Frauenhauses der Caritas

Logo der Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg

 
Ehrenamt

Freiwillig die Welt verändern -
machen Sie sich ein Bild!

Ehrenamt - der Film: Das Startbild zeigt Ehrenamtliche, die Senioren in eine Tagesstätte begleiten

Klicken Sie auf das Bild, um unseren Film zum Thema Ehrenamt anzuschauen.

 
Kitas

Katholische Kindertagesstätten im Erzbistum Berlin -
machen Sie sich ein Bild!

Startbild des Kita-Imagefilms: Zu sehen sind drei spielende Kinder in einer Kita

Klicken Sie auf den Pfeil in der Mitte des Bildes, um unseren Film zum Thema Kindertagesstätten anzuschauen.

 
Unsere Seniorenheime
Startseitenfoto Seniorenheime: EIne alte Dame mit ihrer Tochter, die sie von hinten umarmt
 
15. Juni 2009

Caritas hilft laufend - Teamstaffel 2009

 

Teilnehmerinnen des Caritas-Team-Staffellaufes

Unter dem Motto "Caritas hilft laufend" fand am Freitag, 12. Juni 2009, im Berliner Tiergarten die 10. Berliner Wasserbetriebe Team-Staffel statt. Die Caritas war mit 9 Teams und 45 Läuferinnen und Läufern dabei. Insgesamt starteten 1.260 Teams mit insgesamt 6.300 Läuferinnen und Läufern.

 
15. Juni 2009

"Hier sind Sie genau richtig!"

Caritas und AWO eröffnen Pflegefachberatung und Freizeitgestaltung für ältere Menschen in Friedrichshain

 

 

Bezirksstadtrat Knut Midler-Spindler bei seiner Ansprache anlässlich der Eröffnung der Pflegefachberatung von Caritas und Awo in Friedrichshain

Am 12. Juni haben Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg, und der Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Region Süd-Ost, ein gemeinsames Projekt auf den Weg gebracht: In der Seniorenfreizeitstätte „Silberfüchse“ in der Palisadenstraße 46 in Berlin-Friedrichshain wurde eine Pflegefachberatung in Kombination mit Freizeitgestaltung für ältere Menschen eröffnet.

"Sie sind hier genau richtig in Friedrichshain-Kreuzberg", sagte Bezirksstadtrat Knut Mildner-Spindler in seiner Ansprache. "Laut Sozialstrukturatlas konzentrieren sich in dieser Bezirksregion viele soziale und strukturelle Probleme. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie uns bei der Organisation von Pflege unterstützen." Mehr

 
9. Juni 2009

„Parkplatz oder Pole-Position?" Jugendfreiwilligendienste auf dem Prüfstand

 

Die Politik will sich verstärkt um die Freiwilligendienste von Jugendlichen kümmern. Das ist das Ergebnis der großen Jugendkonferenz, die am 28. Mai 2009 in Potsdam mit über 120 Teilnehmern stattfand. Sie wurde unter anderen von IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit für das Erzbistum Berlin e.V. veranstaltet. Vertreter der Brandenburger CDU, der Partei Die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, sowie der Brandenburger Ministerien für Wissenschaft, Forschung und Kultur, für Bildung, Jugend und Sport und für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz tauschten sich dort mit Freiwilligen aus. Mehr

 

 
28. Mai 2009

Ambulante Hospizdienste müssen besser gefördert werden

Krankenkassen verlieren Rechtsstreit gegen Caritasverband

Das Förderverfahren für ambulante Hospizdienste ist rechtswidrig. Am 28. Mai 2009 hat das Landessozialgericht Berlin/Brandenburg festgestellt, dass das Förderverfahren den gesetzlichen Regelungen in § 39 a SGB V nicht entspricht. Im Gesetz ist festgelegt, dass die Krankenkassen von jedem gesetzlich Versicherten 40 Cent zur Förderung der ambulanten Hospizdienste einsetzen müssen. Die Krankenkassen haben jedoch über Jahre hinweg nur zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Fördersumme für Hospizarbeit ausgeschüttet. Gegen diese Förderpraxis hatte der Caritasverband für das Erzbistum Berlin geklagt. Mehr

 
25. Mai 2009

Nähe und Beistand am Ende des Lebens

Caritas startet Spendenaktion für Hospizdienste

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet in Berlin, Brandenburg und Vorpommern eine Spendenaktion für die Hospizdienste. Fast 90 Ehrenamtliche betreuten im letzten Jahr 139 Sterbende. Aktuell werden 50 Personen von den ambulanten Hospizdiensten der Caritas begleitet. Ein zusätzlicher ehrenamtlicher Familienbesuchsdienst der Caritas unterstützt Familien mit schwer kranken Kindern. Damit noch mehr Menschen geholfen werden kann, entsteht gerade für Menschen, die sonst auf ihrem letzten Weg ganz auf sich gestellt wären, mitten in Berlin ein stationäres Hospiz. Die Caritas-Hospizdienste sind kostenlos. Darum ist die Caritas auf Spenden angewiesen. Mehr

 
25. Mai 2009

Engel und andere wunderbare Geschöpfe

Frau Smaczny, Ehrenamtliche bei der Caritas, eine dunkelhaarige, lächelnde Frau im weißen Shirt mit weißem Blazer, Brustbild
Fotoausstellung über ehrenamtliches Engagement

Bis zum 30. Juni 2009 ist im Foyer der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Oranienstraße 106, 10969 Berlin, die Fotoausstellung "Engelsgesichter" zu sehen. In 14 großformatigen Porträts werden Ehrenamtliche gezeigt, die sich freiwillig in Diensten und Fachverbänden der Caritas und in katholischen Kirchengemeinden engagieren.
Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 6:00 - 20:00 Uhr.
Mehr

 
19. Mai 2009

Neue Ausgabe der Sozialcourage erschienen

Die neue Ausgabe der Sozialcourage ist soeben erschienen. Der Schwerpunkt: Ehrenamtliches Engagement. Lesen Sie, wie die Ordensfrau Schwester Lucia in einem Seniorenzentrum in Velten Bewohnern und Mitarbeiterinnen die Bräuche der katholischen Kirche nahe bringt, wie ein junger Amerikaner aus Seattle einmal in der Woche demenzkranke Menschen betreut und ein pensionierter Schulleiter sich ehrenamtlich in der Heimbildungsstätte Bad Saarow engagiert. Lesen Sie hier mehr!  

 
18. Mai 2009

Aufbruch in ein neues musikalisches Land

Frau Lux-Hahn, Initiatorin der Kinderoper im weißen Blazer, und Lena Haselmann im roten Abendkleid mit Rosenstrauß und Sektglas, die das Projekt musikalisch begleitet
Staatsoper und Caritas starten Kinderopern-Projekt

„Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass es neben Hip Hop und Rock'n'Roll noch ein anderes musikalisches Land gibt", so Caritasdirektor Franz-Heinrich Fischler beim Projektstart am 15.Mai 2009 in der Staatsoper. Gemeinsam mit Francis Hüsers, leitender Dramaturg der Staatsoper Unter den Linden, und der Bezirksbürgermeisterin Christina Emmrich gab Fischler den offiziellen Startschuss für ein besonderes Projekt. „Sternzeit F:A:S - Kinderoper in Lichtenberg“ heißt es. Unter Anleitung von Musik- und Tanztheaterpädagogen der Staatsoper und begleitet von Sozialpädagogen der Caritas werden Kinder aus Berlin-Lichtenberg in einer einjährigen Projektarbeit eine Kinderoper erarbeiten. Es geht darum, neue Wege zwischen Kultur- und Jugendsozialarbeit zu beschreiten. Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

Das Bild zeigt Lena Haselmann, die das Projekt musikalisch begleitet, und Regina Lux-Hahn, Initiatorin von „Sternzeit F:A:S“. Mehr

 
24. März 2009

Aus Freude am Glauben

Am 4. Juli 2009 findet das Berliner Fest der Kirchen statt

 

Die Berliner Kirchen laden 2009 zum zweiten Mal die Berlinerinnen und Berliner ein, mit ihnen zu feiern. Zwischen Rotem Rathaus und St. Marienkirche im Herzen von Berlin werden 30.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Veranstalter ist der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg, in dem sich 30 christliche Kirchen zusammengeschlossen haben. Mehr