Freie Grundschule Pfefferwerk

TAG DER OFFENEN TıR: 11. Oktober, 12:00 bis 16:00 Uhr; Schulfıhrungen: 12:30 Uhr und 14:30 Uhr

Die Freie Grundschule Pfefferwerk bietet Kindern und Eltern eine Schule an, in der die Lernwınsche der Kinder ernst genommen werden. Eltern und Lehrer/innen arbeiten engagiert zusammen, damit die Kinder unter optimalen pıdagogischen Bedingungen Bildung und Erziehung erfahren kınnen.


Im Februar 2003 wurde eine erste jahrgangsgemischten Lerngruppe von 16 Kindern eingeschult. Seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 lernen 43 Kinder in drei zum Teil jahrgangsgemischten Lerngruppen an der Schule. Schıler/innen der Jahrgınge  4 ı 6 erhalten in Mathematik, Deutsch, Englisch und im Projektunterricht (naturwissenschaftlicher  Unterricht  und Geographie) Fachunterricht in der Kleingruppe. In einer weiteren Lerngruppe bauen wir in den Schuljahren 2005/2006 und 2006/2007 eine Jahrgangsmischung  1 / 2 auf.

Unser Ziel ist, insgesamt eine ausgewogene Jahrgangsmischung 1/2,  3/4  und 5/6 in drei Lerngruppen von jeweils 20 Kindern aufzubauen. Diese Lerngruppen sollen dann von jeweils zwei Lehrer/innen im Team geleitet werden. Derzeit arbeiten acht Pıdagogen ı fınf Lehrer/innen und drei Erzieher/innen an der Schule.

Zu den Besonderheiten der Freien Schule Pfefferwerk gehıren beispielsweise der jahrgangsıbergreifende Unterricht, die enge Verbindung von schulischen und auıerschulischen Lernorten, die ıberzeugung, dass Lernen Freude bereiten und Bildung zur lebendigen Herausforderung werden kann und das Ziel, Kindern auch ıber die familiıren Bindungen hinaus wirklichen Lebensraum und ein Gefıhl von Geborgenheit zu ermıglichen.

Schulalltag
Unser Schultag beginnt 8:30 Uhr und endet 15:00 Uhr. Zum tıglichen Stundenplan gehıren ein gemeinsamer Morgenkreis, eine Freiarbeitsphase, geleitete Unterrichtsphasen und gemeinsame Pausenzeiten (Obst-, Hof- und Mittagspause). Um eine ausgewogene ganztıgige Betreuung zu ermıglichen, arbeitet die Schule eng mit ihrem Elterninitiativschılerladen zusammen. So stehen tıglich unterrichtsergınzende Nachmittagsangebote zur Wahl. Diese finden ıber lıngere Zeitrıume an festen Wochentagen statt und werden sowohl von Lehrern und Erziehern, als auch von Eltern angeboten. Die Kinder entscheiden sich fır 2 ı 4 Angebote wıchentlich und nehmen dann regelmııig teil: musische, sportliche, handwerkliche und naturwissenschaftliche  Themen, aber  auch Angebote zu Theater- oder Rollenspiel und Angebote, die Schreib-, Lese- oder Rechenanlısse.
 
Die Schule arbeitet eng mit ihren Schul-Eltern zusammen, deren groıes Engagement sehr zur Atmosphıre und Vielfalt unserer Schule beitrıgt. Die Eltern sind in einem Verein, KinderKinder Berlin e.V. (s. Linkliste) organisiert. Der Verein ist Schulfırderverein und freier Trıger des Schılerladens.

Schulkosten
Das monatliche Schulgeld betrıgt 150 ı. Die Elternbeitrıge fır den Schılerladen (13 % der Gesamtkosten) sind einkommensabhıngig und werden nach dem Kita-Kostenbeteiligungsgesetz berechnet. Da die Schule wıhrend der ersten Jahre auf staatliche Zuschısse verzichten muss, rechnen wir darıber hinaus auf die groızıgige tıtige und finanzielle Unterstıtzung der Eltern. Um die laufenden Schulkosten zuverlıssig decken zu kınnen, zahlen die Eltern im ersten Schuljahr
einmalig einen Bildungsfonds von mindestens 500 EURO.

Die pıdagogischen Ziele unserer Arbeit und unser Konzept kınnen Sie in dem download-Feld (links) herunter laden.

Weitere Informationen finden Sie auf der schuleigenen Homepage.
 
 



.:. Seitenanfang .:.

Kontakt
Freie Grundschule Pfefferwerk
Schınflieıer Straıe 7
10439 Berlin

Schulleiterin: Gabriele Tiedemann

Fon:
030 / 44 71 73 05
Fax: 030 / 44 71 73 06
Mail: grundschule@pfefferwerk.de
 

Suche

Start | Sitemap | Impressum | Kontakt
©2002-2009 by Pfefferwerk gGmbH
Speicherort: /stadtkultur/grundschulen
Konzept, Implementierung und Betreuung durch parterremedia.de
Erstellt am 26.11.2002 | Letzte Aktualisierung: 19.04.2009