TAMINO

"Tamino" ist ein pýdagogisch-therapeutisches Intensivangebot fýr Jungen (sechs Plýtze). Wir arbeiten in einem Bezugsbetreuersystem und sind wochentags und am Wochenende 24 Stunden prýsent. Jeder Mitbewohner verfýgt ýber ein eigenes Zimmer, haushaltet eigenstýndig und trýgt Mitverantwortung fýr das Gruppenleben.

Zielgruppe
sind Jungen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren
> mit Schwierigkeiten in der Alltagsgestaltung und im Sozialverhalten, die schuldistanziertes Verhalten zeigen, straffýllig geworden sind oder als ýIntensivtýterý gelten
> mit traumatischen Erfahrungen
> mit schwerwiegenden Beziehungsstýrungen, die u.a. als nicht gruppenfýhig gelten
> mit gesundheitlichen Problemen und psychosozialen Auffýlligkeiten, darunter Suchtproblematiken, depressive oder Angstsymptomatik,  selbstverletzendes oder gestýrtes Essverhalten

Ziele
> Stýrkung des Selbstwertgefýhls. Verbesserung der Kommunikationsfýhigkeit sowie des Umgangs mit Konflikten. Fýrderung der Entscheidungsfýhigkeit und Eigenverantwortung. Stýrkung der eigenen Akzeptanz als Junge/Mann
> Erarbeiten altersgerechter Ablýseprozesse von und mit der Bezugsfamilie
> Entwickeln und Umsetzen beruflicher und schulischer Perspektiven. Vorbereitung auf gesicherte Existenz nach Ablauf der Jugendhilfe. Aufbau eines sozialen Netzes mit tragfýhigen und kontinuierlichen Beziehungen

Angebote
Regelmýýig finden statt:
> Gruppentreffen, in denen gemeinsame Themen besprochen werden
> Freizeitangebote
> therapeutischer Einzelgesprýche
> ganz- bzw. mehrtýgige Reisen
Fýr sportliche, kulturelle oder kýnstlerische Betýtigungen kooperieren wir mit Einrichtung im trýgereigenen Verbund und auch mit anderen Freizeiteinrichtungen.
 
Familienmitglieder und Eltern werden mit einbezogen und haben die Mýglichkeit, an Elternberatungen, Gruppengesprýchen sowie regelmýýigen Infogesprýchen teilzunehmen.

Im Bezirk und Sozialraum arbeiten wir seit Jahren eng zusammen mit Jugendberatungshýusern, Schuldenberatungen, Suchtberatungsstellen, Arbeitsýmtern etc.

Das Team
Wir sind ein Team aus Mýnnern und Frauen mit sozialarbeiterischen, psychologischen und therapeutischen Qualifikationen sowie vielen Jahren Berufserfahrung. Von uns ist zu erwarten:
> Einlassen auf die individuellen Geschichten, Hintergrýnde, Erfahrungen und Gefýhle der Jungen, um unser Handeln daran zu orientieren
> Einbeziehen der Herkunftsfamilie, um persýnliche Ressourcen und emotionale Verstrickungen besser zu verstehen
> gegenseitige Wertschýtzung, Transparenz und Beteiligung der Jugendlichen am Hilfeplanprozess und Gruppenleben
> systemische lýsungsorientierte Grundhaltungen

Rechtliche Grundlage
Rechtliche Grundlagen fýr die Leistungen sind die ýý 27 oder 41 in Verbindung mit ý 34 sowie der ý 35a des SGB VIII.

.:. Seitenanfang .:.

Kontakt
TAMINO
Greifswalder Straýe 204
10405 Berlin

Fachleitung: Sylke Richter

Fon:
 030.67 129 995
Fax: 030.67 129 996
Mail: tamino@pfefferwerk.de
 

Suche

Start | Sitemap | Impressum | Kontakt
©2002-2009 by Pfefferwerk gGmbH
Speicherort: /stadtkultur/jugendhilfe
Konzept, Implementierung und Betreuung durch parterremedia.de
Erstellt am 26.11.2002 | Letzte Aktualisierung: 19.04.2009