no text available Volkssolidarität - Landesverband Berlin - Herzlich Willkommen
AKTUELLES
STARKER MITGLIEDERVERBAND
SOZIALPOLITISCHE INTERESSENVERTRETUNG
VERBUNDENE GESELLSCHAFTEN
SOZIALDIENSTE
STANDORTE
EHRENAMTLICHE MITARBEIT
MITGLIED WERDEN…
SPENDEN & HELFEN
PUBLIKATIONEN
PARTNER
STELLENANGEBOTE
IMPRESSUM
HAFTUNGSHINWEISE
SITEMAP
KONTAKT

Berlin – lebenswert für alle?

"Berlin – lebenswert für alle?" Diese Frage stand im Mittelpunkt des 2. Berliner Sozialgipfels, der am 10. Juni im ver.di-Haus stattfand. Einerseits zieht es immer mehr Menschen nach Berlin – im vergangenen Jahr waren es mehr als 100 000 –, andererseits konzentrieren sich gerade in der Hauptstadt die mit Abstand größten sozialen Probleme des Landes. mehr ...

Erstmals: Großer Veranstaltungsüberblick für Berlin

Nachdem die erste Nummer der neuen Zeitschrift "Im Fokus" von den Mitgliedern der Berliner Volkssolidarität und auch von anderen interessierten Bürgern der Stadt überaus gut angenommen wurde, kam Anfang Juni termingerecht die zweite Ausgabe heraus. mehr ...

Bundespräsident Horst Köhler besuchte Kita der Volkssolidarität

Großer Bahnhof in der Kindertagesstätte "Pelikan" der Volkssolidarität in der Friedrichstraße. Bundespräsident Horst Köhler besuchte am 14. Mai die beliebte Kindereinrichtung in Berlins Mitte um dort den symbolischen Startschuss zur Aktion "Landjugend ı wir fürs Land!" zu geben. Dabei geht es um ehrenamtliches Engagement von Tausenden Landjugendlichen, die in freiwilliger Arbeit etwas bewegen wollen. mehr ...

Frühlingstreffen der Volkssolidarität und des Reiseklubs an der türkischen Ägäis

Zum diesjährigen Frühlingstreffen des Reiseklubs und der Volkssolidarität an der türkischen Westküste, nahmen mehr als 3.500 Urlauber aus allen neuen Bundesländern und Berlin für jeweils eine Woche von Ende März bis in den Mai hinein teil. Im 18. Jahr des gemeinsamen Reisens beider Partner war das Reiseziel wiederum gut ausgewählt und vor allem auf die Interessen der Mitglieder der Volkssolidarität perfekt zugeschnitten. mehr ...

Bündnispartner starten Unterschriftensammlung

"Fast 20 Jahre nach dem Mauerfall muss die Angleichung des Rentenwerts Ost an das Westniveau endlich verbindlich und in einem überschaubaren Zeitraum vollendet werden." Das fordert ein Bündnis von sieben Gewerkschaften und Sozialverbänden in einem Aufruf.

Mit dem Aufruf wird eine Unterschriftensammlung für eine gerechte Rentenangleichung in den neuen Bundesländern gestartet. Die Rente sei der Lohn für eine lebenslange Arbeitsleistung, die in Ost und West gleichermaßen Anerkennung verdiene, heißt es dort. mehr ...

RATGEBER
POLLENFLUG

Wenn der Pollenflug
zur Qual wird

RATGEBER
HÖREN

Mit Hörleiden ist nicht zu spaßen

RATGEBER
ERNÁHRUNG

Gesunde Ernährung

Mit dem Newsletter der Berliner Volkssolidarität keine Information verpassen!.

Hier abonnieren!